Glaskennzeichnung - per Innengravur oder auf der Oberfläche

Mobiles Markiersystem: Das c-mark Lasermodul, das je nach Bedarf in der Produktion an verschiedenen Stellen zum Einsatz kommen kann

Die Kennzeichnung von Glas spielt heute eine immer größere Rolle. Produktverfolgung, Markenbewusst­sein und Fälschungssicherheit sind hier die Haupttriebfedern. Das gilt besonders für Elemente im Bereich K-Glass, Low-e  oder Smart Glass (schaltbares Glas).

Mittels Lasertechnik von cericom lässt sich Glaskennzeichnung kostengünstig und hochauflösend sowohl per Innengravur als auch auf der Oberfläche realisieren. Buchstaben, Ziffern, Logos und maschinell lesbare Codes werden per Laserstrahl in nur wenigen Sekunden auf oder in das Glas übertragen. Die erzeugten Lasermarkierungen sind nicht zu entfernen, abriebfest und unauffällig.

Der Markierlaser genauso wie die Lesetechnik können entweder direkt in eine Fertigungslinie oder einen Schneidtisch integriert werden. Oder sie kommen als mobiles System in der Produktion genau dort zum Einsatz, wo Sie es gerade benötigen.

Auch diese zeichnen sich durch hohe mechanische und chemische Beständigkeit aus.

Ob Barcodes, Datamatrix- oder QR-Codes, alphanumerische Zeichen, Seriennummern oder ESG-Stempel - mit der Laserkennzeichnungstechnik von cericom sind Sie flexibel und kennzeichnen Ihre Produkte sicher und in höchster Qualität.

Umsetzbar mit c-mark.

  DOWNLOAD Flyer „Laser Kennzeichnung c-mark“ (2 Seiten, ca. 869 KB)

Abriebfeste, unauffällige Glaskennzeichnung