
G
Ganzglastüren
Gaslaser
gefloatetes Flachglas
Gemengezubereitung
Glas
Glas Abkühlung
Glas abtragen
Glas ätzen
Glas bohren
Glas drucken / bedrucken
Glas Entfärbung
Glas Fassaden
Glas in der Elektrotechnik
Glas kennzeichnen
Glas Läuterung
Glas mattieren
Glas Oberflächenbearbeitung
Glas sandstrahlen
Glas schneiden
Glas strukturieren
Glasbearbeitung
Glasbearbeitungsmaschinen
Glasbeschichtungen
Glasbestandteile
Glasfärbung
Glasinnengravur
Glaskeramik
Glaskorrosion
Glasobjekte
Glasproduktion
Glasveredelung
Glas Entfärbung gegen Grünstich
Es kommt immer mal wieder vor, dass sich in den Produktionsprozess von Glas Verunreinigungen einschleichen. Dabei reicht es schon, wenn ein Rohstoff oder ein Zusatzstoff nicht ganz rein ist, sprich, wenn sich ungewollte farbgebende Elemente im Gemenge befinden. Für solche Fälle gibt es die Glas Entfärbung.
Übersetzt bedeutet das: Das Glas wird schon während des Produktionsprozesses gereinigt. Würde man das nicht tun, hätte das gute Glas am Ende unter Umständen einen Grünstich. Nicht jeder mag so einen Ton zum Beispiel in seiner Fensterscheibe.
Tatsächlich ist die Glas Entfärbung eine Färbung des Glases. Denn die Methode nutzt das Prinzip der Komplementäre. Das heißt: Ein Farbton wird mit einem anderen Farbton sozusagen ausgeglichen, für das Auge neutralisiert.
Man fügt dem Gemenge also einfach eine andere farbgebende Substanz hinzu. Die Glas Entfärbung fällt also eher in das Reich der Mythen und Märchen. Gegenfärbung oder Neutralisierung wären die richtigeren Bezeichnungen.