
G
Ganzglastüren
Gaslaser
gefloatetes Flachglas
Gemengezubereitung
Glas
Glas Abkühlung
Glas abtragen
Glas ätzen
Glas bohren
Glas drucken / bedrucken
Glas Entfärbung
Glas Fassaden
Glas in der Elektrotechnik
Glas kennzeichnen
Glas Läuterung
Glas mattieren
Glas Oberflächenbearbeitung
Glas sandstrahlen
Glas schneiden
Glas strukturieren
Glasbearbeitung
Glasbearbeitungsmaschinen
Glasbeschichtungen
Glasbestandteile
Glasfärbung
Glasinnengravur
Glaskeramik
Glaskorrosion
Glasobjekte
Glasproduktion
Glasveredelung
Glas mattieren: per Sandstrahl, mit Säure oder per Laser
Glas wird in der Regel mit dem Sandstrahlverfahren mattiert. Unter Druck wird eine Klarglasfläche mit feinem Sand beschossen. Dadurch entsteht eine gleichmäßig matte Glasoberfläche.
Wenn in diesem Zuge Dekore auf das Glas aufgetragen werden sollen, müssen vorab Schablonen für das entsprechende Dekor angefertigt und aufgeklebt werden. Der Bereich, der klar bleiben soll, wird abgeklebt. Experten sprechen vom Maskieren.
Eine weitere Methode, Glas zu mattieren, ist die Ätztechnik (mit Säure). Hier gibt es verschiedene Ansätze, die sich am gewünschten Ergebnis orientieren.
Auch Heimwerker können Glas mattieren. Das geschieht mit speziellen Bohraufsätzen und bei geringer bis mittlerer Drehzahl. Das Glas wird sozusagen angeraut.
Auch die Lasertechnologie wird inzwischen für die Mattierung von Glas genutzt. Klarer Vorteil: Sollen Motive auf das Glas aufgebracht werden, entfällt sozusagen das Abkleben mittels Schablone.