
G
Ganzglastüren
Gaslaser
gefloatetes Flachglas
Gemengezubereitung
Glas
Glas Abkühlung
Glas abtragen
Glas ätzen
Glas bohren
Glas drucken / bedrucken
Glas Entfärbung
Glas Fassaden
Glas in der Elektrotechnik
Glas kennzeichnen
Glas Läuterung
Glas mattieren
Glas Oberflächenbearbeitung
Glas sandstrahlen
Glas schneiden
Glas strukturieren
Glasbearbeitung
Glasbearbeitungsmaschinen
Glasbeschichtungen
Glasbestandteile
Glasfärbung
Glasinnengravur
Glaskeramik
Glaskorrosion
Glasobjekte
Glasproduktion
Glasveredelung
Glasbearbeitung in Form, Farbe und Struktur
Die Glasbearbeitung hat viele Facetten (Form, Farbe und Struktur). Wir unterscheiden an dieser Stelle zunächst zwischen der Bearbeitung von Glas in der heimischen kleinen Werkstatt, der kunstvollen Bearbeitung von Glas in Spezial-Kunstwerkstätten und der industriellen Glasbearbeitung mit hochmodernen Maschinen, viele davon CNC-gesteuert.
Im Zuge der Glasbearbeitung werden die verschiedenen Gläser ihrem späteren Nutzen entsprechend hergerichtet. Zur Glasbearbeitung gehört das Schneiden von Glas, das Polieren, das Fräsen von Glas, das Mattieren, das Ätzen, Strukturieren, Bedrucken, Formen und so weiter.
So vielfältig Produkte aus Glas heute sind, so vielfältig sind auch die Bearbeitungsmethoden. Die maschinelle Glasbearbeitung passiert in sogenannten Bearbeitungszentren, die in der Regel mehr als einen Arbeitsschritt zusammenfassen können.
Man gibt den Rohkörper hinein, und das Ergebnis ist das gewünschte Produkt. Möglich machen das ausgeklügelte Computersysteme, die zum Beispiel eine Glasbearbeitung per Laser steuern können.
Die Lasertechnik gehört bei der Glasbearbeitung inzwischen zum Standard, gilt sie doch als deutlich effektiver, materialschonender und exakter als herkömmliche Bearbeitungsmethoden.