
G
Ganzglastüren
Gaslaser
gefloatetes Flachglas
Gemengezubereitung
Glas
Glas Abkühlung
Glas abtragen
Glas ätzen
Glas bohren
Glas drucken / bedrucken
Glas Entfärbung
Glas Fassaden
Glas in der Elektrotechnik
Glas kennzeichnen
Glas Läuterung
Glas mattieren
Glas Oberflächenbearbeitung
Glas sandstrahlen
Glas schneiden
Glas strukturieren
Glasbearbeitung
Glasbearbeitungsmaschinen
Glasbeschichtungen
Glasbestandteile
Glasfärbung
Glasinnengravur
Glaskeramik
Glaskorrosion
Glasobjekte
Glasproduktion
Glasveredelung
Was sind Glasobjekte?
Bevor wir zu den Glasobjekten kommen, noch dies: Glas ist nicht unbedingt nur das, was der Volksmund allgemein als Glas bezeichnen würde, also Scheiben, Trinkgläser und andere Gegenstände. Als Glas wird zum Beispiel auch Plexiglas bezeichnet, definitiv kein Produkt, das zum Beispiel im sogenannten Floatingverfahren entsteht.
Plexiglas wird gegossen oder extrudiert. Darum wird diese Art von Glas als GS- oder XT-Glas definiert.
Kommen wir zu den Glasobjekten: Was sind Glasobjekte, nun: Es sind Gegenstände aller Art, die aus jeglicher Glassorte hergestellt sein können sowie verschiedenen Ver- und Bearbeitungsmethoden unterzogen worden sind.
Dabei können sowohl der praktische und wirtschaftliche Nutzen wie auch der kunstvolle Aspekt im Vordergrund stehen. Glasobjekte können einen Akzent setzen, sich in ihre Umgebung fügen.
Glasobjekte regen an, trennen, verbinden und ergänzen. Übrigens: Die Lasertechnik ist inzwischen so weit, um mit ihrer Hilfe auch kunstvolle Glasobjekte, wie Skulpturen, herstellen zu können.