
L
Laborglas
Laser
Laserabtrag
Laserentfernungsmesser
Lasergraviersysteme
Laserklasse 1 - 4
Laserklasse IV
Laserlamellen
Lasermaschinen
Laserpixel
Laserprozess
Laserresistenter Spezialfilz
Laserschneiden
Laserschweißen
Laserspektroskopie
Laserstrahlquelle
Laserstrukturierte Glasplatten
Lasertechnik
Lasertherapie
Lasertypen
Licht
Lichtleitfaser
Laser: Die Lösung für viele Aufgaben
Die industrielle Zukunft gehört wohl dem Laser. Das gilt vermutlich auch in so manch anderem Bereich, wie der Medizin oder dem Militär. Was heißt aber eigentlich Laser?
Nun, der Begriff ist eine besondere Abkürzung, ein Akronym, für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation. Konnten Sie folgen?
Gut, wir übersetzen: Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung. Das also ist Laser. Die Lösung für viele Aufgaben. Damit ist sowohl der Effekt, also der Laserstrahl, als auch der Apparat gemeint, der den Laserstrahl erzeugt.
Den Laserstrahl selber bilden eigentlich stark gebündelte und hochintensive elektromagnetische Wellen. Laser finden sich in vielen Bereichen. Sie kennen Sicher den Laserpointer?
Nun das ist ein eher unbedenklicher Laser, dessen Strahl in der Regel keine Gefahr für den Menschen darstellt.
Apropos: Laser werden in Klassen eingeteilt, und zwar abhängig von ihre Leistungsfähigkeit und ihrem Gefährdungspotential. Experten sprechen von Laserklassen.