
L
Laborglas
Laser
Laserabtrag
Laserentfernungsmesser
Lasergraviersysteme
Laserklasse 1 - 4
Laserklasse IV
Laserlamellen
Lasermaschinen
Laserpixel
Laserprozess
Laserresistenter Spezialfilz
Laserschneiden
Laserschweißen
Laserspektroskopie
Laserstrahlquelle
Laserstrukturierte Glasplatten
Lasertechnik
Lasertherapie
Lasertypen
Licht
Lichtleitfaser
Laserschweißen: schnell und punktgenau
Wo geschweißt wird, entstehen Schweißnähte. Nicht selten sind das deutlich sichtbare Wülste, die nach dem Erkalte des Schweißstückes nachbehandelt werden müssen. In Zeiten der Effektivität wenig wirtschaftlich und lange nicht mehr zeitgemäß.
Die Alternative heißt Laserschweißen. Dieses Verfahren wird längst in der Automobilindustrie genutzt, denn eine Schweißnaht ist kaum noch sichtbar (schnell und punktgenau), lange Nachbehandlungszeiten entfallen.
Experten unterscheiden zwischen Punkt- und Nahtschweißen sowie dem Laserlöten. Vom Prinzip her entspricht das dem Schweißen, jedoch wir hier ein Zusatzstoff genutzt, der auch Stoffe verbindet, die sich sonst nicht verbinden lassen.
Klarer Vorteil des Laserschweißens ist auf der einen Seite die Geschwindigkeit gepaart mit der enormen Genauigkeit der Arbeit. Auf der anderen Seite erhitzt sich nur der Bereich der Werkstücke, die bearbeitet werden.
Mittels Laserschweißen werden auch Kunststoffe verbunden. Ein ganz schlichtes Beispiel ist das Verschließen von Kunststoffverpackungen.