
L
Laborglas
Laser
Laserabtrag
Laserentfernungsmesser
Lasergraviersysteme
Laserklasse 1 - 4
Laserklasse IV
Laserlamellen
Lasermaschinen
Laserpixel
Laserprozess
Laserresistenter Spezialfilz
Laserschneiden
Laserschweißen
Laserspektroskopie
Laserstrahlquelle
Laserstrukturierte Glasplatten
Lasertechnik
Lasertherapie
Lasertypen
Licht
Lichtleitfaser
Lasertypen - Für jeden Einsatz einen speziellen Laser
Laser gehören zum Alltag. Denken Sie nur an die Drucker, die nahezu jedes Unternehmen und die meisten privaten Haushalte betreiben. Wenn es kein Tintenstrahldrucker ist, dann arbeitet ein Laserdrucker.
Und in dem steckt ein Argon-Ionen-Laser. Geräte dieses Lasertypen findet man auch in der Medizintechnik. Sie gehören zu den Gas-Lasern.
Fachleute differenzieren die Lasertypen übrigens zunächst wie folgt: Halbleiter-Dioden-Laser, Festkörper-Laser, Gas-Laser und Farbstofflaser-Laser, wobei eine grundlegende Differenzierung zwischen Dauerstrich und Pulse gemacht wird.
Lasertypen - Für jeden Einsatz einen speziellen Laser
Die Lasertypen der Gruppe Halbleiter-Dioden-Laser finden Sie zum Beispiel in den kleinen Pointern, die manche Menschen für Vorträge benötigen. Da arbeitet ein wenig leistungsstarker Dioden-Laser. Auch Scannereinheiten, die den Barcode von Produkten lesen, arbeiten mit einem Exemplar dieses Lasertypen.
Am weitesten verbreitet sind vermutlich die Gas-Laser. Geräte dieses Lasertypen werden zur Be- und Verarbeitung verschiedener Materialien genutzt. Besonders bekannt und sehr leistungsstark ist der CO2-Laser.
Sie finden wir in der Metallindustrie wie auch in der Glasver- und Bearbeitung. Meist sind die Geräte dieses Lasertypen in große Arbeitszentren integriert.
Solche Maschinen kombinieren verschieden Arbeitsprozesse und steigern so die Wirtschaftlichkeit eines Betriebes enorm. Festkörper-Laser findet man vornehmlich in der Mess- und Medizintechnik. Diese Lasertypen arbeiten in der Regel mit Edelsteinen, die als aktives Medium genutzt werden.