cericut
Designbeispiele von gelaserten Glaselementen
Für Innengravur, Fräsen & Bohren
Ein besonders innovatives Highlight der cericom sind Lasermaschinen zum Bohren, Schneiden und 3-dimensionalen Strukturieren von Glasoberflächen.
Für die Bearbeitung technischer Gläser bietet das Laserverfahren klare qualitative und wirtschaftliche Vorteile – mit hohem Wachstumspotenzial für die industriellen Applikationen unserer Kunden: Besonders vorteilhaft beim Laserschneiden sind die freie Formgebung, der vollkommen kraftfreie Prozess ohne Kühlmittel sowie eine herausragende Endqualität der Schnittkante – diese erfordert in der Regel keine weitere Nachbearbeitung mehr. Auf Wunsch kann die Kante eines Schnittes oder einer Bohrung direkt im Prozess mit einer Fase oder Rundung versehen werden. Laserprozesse sind wirtschaftlich interessant, da sie mit nur sehr geringem Energieaufwand vollständig automatisierbar sind und somit auch weniger Personlaufwand benötigen.
Zur Glasinnengravur werden Festkörperlaser verwendet, die je nach Anforderungen in verschiedenen Wellenlängenbereichen arbeiten. Die Innengravur setzt immer eine klare, glatte und transparente Glasoberfläche voraus, damit der Laserstrahl ungehindert eindringen kann – um dort gezielt die Glasstruktur zu modifizieren und somit eine Lasergravur im Glasinneren zu erzeugen.
Darüber hinaus kann ebenfalls eine Laser-Innengravur oftmals auch bei mattierten Gläsern erfolgen: Da in der Regel nur eine Glasseite mattiert oder beschichtet ist, lässt sich die Innengravur in diesem Fall von der klaren Glasseite vornehmen.

