L-matrix LDC | Laser DeCoating
Die L-matrix LDC trägt mit Geschwindigkeiten von bis zu 360 mm²/s transparente aber leitfähige Schichten (z.B. low-E-Schichten) vom Glas ab, um so Leiterstrukturen beliebiger Breite und Form für die Beheizung zu erzeugen.
Als Zusatzoption erhalten Sie eine leistungsfähige Software zur Modellierung des Temperaturverlaufs für beliebige Glasgrößen und -formen – um z. B. eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Umgekehrt ist es auch möglich, unterschiedliche Temperaturwerte in verschiedenen Bereichen des Glases zu berechnen und so die Heizleistung partiell zu intensivieren, z. B. für den Parkbereich von Auto-Scheibenwischern.
Laser
Auf jedes Lasermodul und die Maschine geben wir eine Garantie von 1 Jahr ohne Begrenzung der Betriebsstunden für die gesamte Maschine. Lascom-Laser bieten eine Schichtabtragsgeschwindigkeit von bis zu 8 m/s in einer geraden Linie und bis zu 360 mm²/s in der Fläche. Die Entschichtungsleistung des L-matrix LDC Systems ist bis zu 15 x höher als beim traditionellen Säureätzverfahren.
Der Laser ermöglicht eine Kombination aus hoher Geschwindigkeit und präzisen Trennfugen – sogenannten „Cutoffs“. Die Breite der erzeugten Cutoffs kann dabei von 35 µm bis zu mehreren Millimetern variiert werden.
Ein 0,5 mm breiter Cutoff bietet eine Isolationsleistung von bis zu 1 kV in trockener Luft ohne Durchschlag. In einer fertiggestellten Konstruktion (z. B. Verbundglas) hält die 0,05 mm breite Trennfuge bis zu 600 Volt stand. Dies wird durch den vollständigen Abtrag des Beschichtungsmaterials durch Laserstrahlung erreicht und ohne das Glas zu beschädigen.
Die L-matrix LDC bietet eine hohe Produktivität, Flexibilität und Präzision. Darüber hinaus kann der Personaleinsatz im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren deutlich reduziert werden: Es ist nur ein Bediener erforderlich, um eine ganze Linie zur Produktion von elektrisch beheiztem Glas zu bedienen.
Ein wesentlicher Vorteil des Lasers ist die Umweltverträglichkeit und Sicherheit des Verfahrens – insbesondere im Vergleich zur traditionellen Umwelt- und Personal-belastenden Säure-Ätzmethode.
Maschinenangaben
Kernstück der L-matrix LDC ist ein Laser, der Trennfugen in auf der Glasoberfläche vorhanden leitfähigen Schichten erzeugt. Die typische zu erwartende Lebensdauer des Lasers beträgt bis zu 50.000 Betriebsstunden. Die Geschwindigkeit des Schichtabtrags beträgt bis zu 360 mm²/s.
Eine Absaugung, die den Laserbearbeitungsbereich umschließt, sorgt dafür, dass keine Stäube und Aerosole, die bei der Laserbearbeitung entstehen, in die Umgebungsluft gelangen.
3 leistungsstarke Servomotoren für die X-, Y-, und Z-Achsbewegung. Wiederholgenauigkeit: +/-0,15 mm.
Die weiche Tischoberfläche sorgt dafür, dass das Glas nicht beschädigt wird. Der Auflagetisch kann im Druck- und Unterdruckmodus zum Glastransport sowie zur Glasfixierung betrieben werden.
Versenkbare Anschläge für die Glaskanten richten das Glas präzise aus.
L-Heatware: Unsere Softwarelösung zur Heiz Simulation
Um den Betrieb der ULSP-Tische perfekt zu steuern, haben unsere Ingenieure eine Software entwickelt, die es ermöglicht, die Wärmeabgabe (in Watt pro Flächeneinheit) auch für Gläser mit komplexer Form zu berechnen und eine optimale Anordnung der Cutoffs und Stromschienen zu wählen. Dadurch entfällt die Erstellung von Prototypen, was wiederum die Kosten für Kleinserien und Einzelaufträge deutlich reduziert.
Mögliche Maschinenkonfigurationen
Typ | LxB, mm | Höhe, mm | Glasgröße (LxB), mm | Glasdicke, mm |
25/30 | 3800x4285 | 910-950 | 2510x3210 max 300x300 min | 3-12 |
40/30 | 5480x4285 | 910-950 | 4000x3210 max 300x300 max | 3-12 |
60/30 | 7260x4285 | 910-950 | 6000x3210 max 300x000 min | 3-12 |
Laser-Leistung
Basisleistung | 130 mm²/s |
Nach Installation eines leistungsstärkeren Lasers (optional) | 360 mm²/s |
Scanner-Bearbeitungsfeld | 180 ×180 mm |
* Werte werden ohne Berücksichtigung der Positionierzeit angegeben
Serienfertigung
Glasbeschriftung | optional |
Sicherheit des Bedieners
Lichtschranke | optional |
Sicherheitsumzäunung | optional |
Andere Parameter
Betriebsspannung | 3/N/РЕ—50Нz 380V |
Leistungsaufnahme | 19,15 kW (ULSP-25/30) 22,15 kW (ULSP-40/30) 25,15 kW (ULSP-60/30) |
Arbeitsdruck | 6±0,5 bar |
Luftverbrauch | 80 l/min |
Geräuschpegel | max 80 dB(A) |
